Rollenfenster dienen der zuverlässigen Führung und Abstützung von Hydraulikschläuchen – insbesondere bei längeren freihängenden Abschnitten. Sie reduzieren das Durchhängen des Schlauches und gewährleisten eine saubere Schlauchführung.
Für verschiedene Einbausituationen stehen feststehende sowie aufklappbare Modelle zur Verfügung, so dass für jede Montagesituation die passende Variante gewählt werden kann.
Vorteile:
- minimieren das Durchhängen des Schlauches bei freier, nicht abgestützter Schlauchverlegung
- unterstützen eine kontrollierte Schlauchführung
- Modelle zum Öffnen ermöglichen das Einlegen des Schlauches im bereits montierten Zustand
- verschiedene Größen und Bauformen für unterschiedliche Montagesituationen verfügbar
Standard-Rollenfenster
Diese Modelle sind für den festen Einbau konzipiert, bei dem der Schlauch dauerhaft durch das Rollenfenster geführt wird. Für unterschiedliche Montagesituationen stehen hier zwei Modelle zur Verfügung:
Modell A:
Modell B:
Rollenfenster zum Öffnen
Diese Variante ermöglicht das Einlegen des Schlauches im montierten Zustand.
Zum Öffnen des Rollenfensters muss eine der beiden M5x20-Schrauben gelöst und die andere geöffnet werden. Anschließend kann das Rollenfenster aufgeklappt und der Schlauch eingelegt werden.
Für unterschiedliche Montagesituationen stehen zwei Modelle zur Verfügung.
Beide Modelle sind jeweils in zwei Größenvarianten erhältlich: die kleinen Rollenfenster verfügen über eine Öffnung von 64 mm x 43 mm durch die der Hydraulikschlauch geführt wird. Bei den großen Ausführungen dagegen hat diese Öffnung die Maße 80 mm x 60 mm.
Modell C:


Modell D:

